Kunst und Musik
Kunst, Musik und Dichtung gelten
als Eckpfeiler der annuwyn'schen Kultur. Nun ja, neben dem Militär jedenfalls.
Kunst läßt sich nicht so leicht definieren und sehr viele gebildete
Leute haben sich schon in vielen gelehrten Abhandlungen darüber gestritten,
was Kunst eigentlich ist. Im Großherzogtum gibt es genau zwei Arten
von Kunst:
1.) die klassisch angkorianische Kunst und
2.) alles andere, was gefällt.
Die Annuwyner lassen sich auch hier nicht gerne festlegen und so wird
alles zur Kunst erklärt, was man als solche deklariert. Ob diese "Kunst"
dann aber der Umwelt nicht in eines der Sinnesorgane sticht steht auf einem
anderen Blatt. Beuys hätte hier bestimmt viele Freunde und noch mehr
Feinde gefunden.
Die annuwyn'sche Musik ist sehr reich an verschiedenen Musikinstrumenten.
Die gebräuchlichsten sind wohl die Harfe, der Dudelsack, die Flöte
und die Trommel. Oft werden auch das Didgeredoo (das klassisch angkorianische
Musikinstrument) und die Lure (ein zeremonielles Instrument) gespielt.
Der Galgen
Ein Lied aus den Dyvedder Schänken
Hey Henker du kriegst Silber
Gib mir dafür Zeit
Siehst du meinen Vater kommen
Er bringt Gold und kauft mich frei
Sohn, ich bring kein Silber
Und ich hab nie was gestohlen
Du weißt ja ich hab nichts
Um dich vom Galgen zu holen
Hey Henker hab doch Gnade
Warte 'n halben Tag
Mein Reicher Freund bringt dir
Soviel er tragen kann
Er bringt dir 'n bißchen Silber
Er bringt dir 'n bißchen Gold
Er bringt dir 'n bißchen irgendwas
Um mich von Galgen zu holen
Hey spiele um mein Leben, Vater
Halt den Henker auf
Seh mein Freund am Horizont
Hat was er hat verkauft
Endlich bringst du Silber
Hast Gold für mich gestohlen
Bist Tagelang umhergerannt
Willst mich vom Galgen holen
Ich bring dir doch kein Silber
Ich will dir kein Gold geben
Ich komm nur eben mal vorbei
Will dich am Galgen sehen
Von mir kriegst du kein Silber
Von mir kriegst du kein Gold
Dich am Galgen hängen sehen
ist alles was ich wollt
Gott hilf mir, er will mich hängen sehn
er kommt nur um mich häng' zu sehn