Wirtschafts- und Siedlungsform
Das Großherzogtum Annuwyn
ist ein feudaler Agrarstaat. Die fruchtbaren Ebenen des Westens und des Ostens
scheinen fast nur aus Äckern und Feldern zu bestehen. Immerhin gehören
nur 0,8% der Bevölkerung dem Adel an und ca. 2% dem Klerus. Die restlichen
Prozente entfallen auf Militär (5-7%), Bürgertum (8%) und Bauern
(80-82%). Diese Aufteilung zeigt deutlich, auf welchem Fundament der Staat
steht. Neben den vielfältigsten Getreidesorten wird auch viel Obst und
Gemüse in einer Vierfelderwirtschaft angebaut. Einige wenige Bauern haben
sich auf die Zucht von Rindern und Schafen spezialisiert. Trotzdem gibt es
nur wenig Fleisch, das auch noch sehr teuer ist. Die Dörfer produzieren
normalerweise nur für den Eigenbedarf. Überschüssige Lebensmittel,
hauptsächlich Getreide, werden auf den Märkten verkauft. Das Land,
das die Bauern bewirtschaften gehört meistens ihnen selbst. Bauern mit
eigenem Land werden Freibauern genannt. Sie zahlen den größten
Teil der Steuern und werden, so ihr Vermögen als groß genug eingeschätzt
wird um sich Waffen leisten zu können, zum Militärdienst herangezogen.
Dafür genießen sie auch einige Privilegien. Bauern, die kein eigenes
Land besitzen, verdingen sich meistens bei den adligen Großgrundbesitzern.
Dort erhalten sie ein eigenes Stück Land, daß sie bewirtschaften
dürfen. Dafür müssen sie aber 10 - 15% der Ernte an den Grundherren
abgeben.