Wissenschaft uns Bildung

Das Schulsystem gliedert sich in:
Grundschule: 6-12 Jahre
Mittelschule: 12-19 Jahre
Studium I: 19-XX Jahre
Studium II: 22-XX Jahre

Die Grundschule ist für alle Kinder verpflichtend. Keines kommt darum herum. Dort lernen sie lesen, schreiben, rechnen und etwas Akkadisch. In diesen Schulen sitzen die Kinder der einfachen Bauer zusammen mit Bürgerkindern und Kindern von Adligen ohne Standesunterschied. Der Unterricht für Mädchen und Jungen findet dort noch gemeinsam statt.
Die Mittelschule ist nicht verpflichtend. Dorthin kann gehen die Kinder der Leute, die es sich leisten können, daß ihre Kinder nicht bei der Arbeit mithelfen. Jungen und Mädchen werden dort getrennt unterrichtet, lernen aber grundsätzlich das gleiche. Hier kann man sich seine Unterrichtsfächer zwar aussuchen aber Cymraeg, Mathematik, Geschichte und eine Fremdsprache müssen beibehalten werden. Am Ende dieser Schule steht das "Examen". Wer solch ein Examen besitzt, dem stehen die Türen zu den meisten verwaltungstechnischen Berufen und zur Offizierslaufbahn offen und er hat die Erlaubnis an der Universität zu studieren.
Das Studium I gliedert sich in zwei Teile: 1.) Das Trivium mit Grammatik, Rhetorik und Logik und danach 2.) Quadrivium mit Arithmetik, Geometrie, Musiktheorie und Astronomie. Wer hier in den "septem artes", den sieben Wissenschaften abschließt hat sich nur das Recht erworben mit dem Studium II zu beginnen, das das eigentliche Studium des Berufszieles beinhaltet, was immer dieses Ziel auch sein mag. Nach Beendigung dieser Ausbildung kann man z.B. Mediziner, Anwalt oder Ministerialbeamter werden.



Zurück Start Vorwärts